BWM Übungen
K 3.26
Normativ: ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit durch CO₂-Zertifizierungen.
Strategisch: die Entwicklung neuer Produkte in den Bereichen „Focus“, „Energy“ und „Refresh“
Operativ: Implementierung umweltfreundlicher Technologien in Produktionsprozesse.
K 3.27
Leitbild = Mission + Vision + Werte
K 3.28
Ein klar definiertes Leitbild fördert eine starke Unternehmenskultur, die wiederum den Unternehmenserfolg positiv beeinflusst.
K 3.29
Unternehmenswerte von H&M, Airbnb und IKEA
a) Werte der Unternehmen
Die drei Unternehmen H&M, Airbnb und IKEA definieren ihre Unternehmenswerte unterschiedlich. Hier sind einige zentrale Werte
- H&M: Fokus auf Nachhaltigkeit, Gleichheit in der Modebranche, verantwortungsvolle Unternehmensführung und das Schaffen einer inklusiven Kultur.
- Airbnb: Betonung von Gemeinschaft, Diversität und Innovation sowie das Bestreben, Menschen zusammenzubringen.
- IKEA: Verbindlichkeit zu Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit, Kundenzufriedenheit und einem offenen, respektvollen Arbeitsumfeld.
b) Interesse an den Werten
Nachhaltigkeit ist cool, aber H&M
K 3.30
Mission vs. Vision:
- Mission: Die Mission beschreibt den aktuellen Zweck und die Hauptaufgabe eines Unternehmens. Sie beantwortet die Frage, warum das Unternehmen existiert und was es tut.
- Vision: Die Vision hingegen beschreibt ein langfristiges Ziel oder einen Idealzustand, den das Unternehmen anstrebt. Sie gibt eine Richtung vor und inspiriert die Mitarbeiter.
K 3.1
- Viktor: Geschäftsführer, verantwortet Unternehmensleitung.
- Top Management: Langfristige Entscheidungen (z.B. Unternehmensziele festlegen).
- Managementfunktionen:
- Planung: Unternehmensziele und Strategien.
- Organisation: Aufgabenverteilung (Aufbau- und Ablauforganisation).
- Führung: Verschiedene Führungsstile anwenden.
- Kontrolle: Fehleridentifikation und Lösungsansätze.
- Individuelle Lösungen.
- Aussage: Richtig. Schlechte Unternehmenskultur = unzufriedene, oft kranke Mitarbeiter.
- Stärkung der Unternehmenskultur:
- Werte anpassen
- Positive Kommunikation
- Passende Führungsstile
- Motivation und Gesundheit fördern
- Faire Entlohnung
- Gleichberechtigung
- Stärkung der Unternehmenskultur:
- a) Nachhaltiges Handeln: Textilien nur von nachhaltigen Lieferanten beziehen.