Das oder dass?
dass
Bestimmte Artikel (A)
- bezieht sich auf das unmittelbar folgende sächliche Nomen
- Ersatzwort: ein
- z.B.: Das grüne Auto...
Relativpronomen = bezügliches Fürwort (B)
- bezieht sich auf das vor dem Beistrich stehende Nomen, leitet einen Gliedsatz ein
- Ersatzwort: welches
- z.B.: Das grüne Auto, das in der Garage steht, gehört meinem Bruder.
Demonstrativpronomen = hinweisendes Fürwort (D)
- bezieht sich auf einen Sachverhalt, der zuvor genannt wurde
- Ersatzwort: dies(es), jenes
- z.B. Das weiß ich nicht.
dass
Konjunktion = Bindewort (K)
- verbindet einen Hauptsatz mit einem Nebensatz
- EW: es gibt keines, aber man kann "dass" immer weglassen, muss die Satzglieder tauschen, der Sinn des Satzes bleibt gleich
- z.B.: Ich hoffe, dass es schneit. -> Ich hoffe, es schneit.
- häufig in Verbindung mit Verben wie:
glauben,hoffen,meinen,befürchten
Beispielsätze
- Ich weiß, dass du heute kommst.
- Das Buch, das du suchst, liegt auf dem Tisch.
- Das ist mein Lieblingsfilm.
- Er sagte, dass er morgen anruft.
- Das Auto, das vor dem Haus steht, gehört meinem Vater.
- Ich hoffe, dass das Wetter schön bleibt.
- Das ist das beste Restaurant in der Stadt.
- Sie glaubt, dass sie die Prüfung besteht.
- Das Kind, das dort spielt, ist sehr freundlich.
- Wir wissen, dass du hart arbeitest.
- Das ist eine gute Idee.
- Er denkt, dass er recht hat.
- Das Haus, das wir kaufen wollen, ist sehr alt.
- Ich freue mich, dass du gekommen bist.
- Das Wetter heute ist wunderbar.
- Sie hofft, dass sie den Job bekommt.
- Das ist mein neues Fahrrad.
- Er sagt, dass er später zurückkommt.
- Das Buch, das ich lese, ist spannend.
- Ich glaube, dass wir gewinnen können.